häufig gestellte Fragen (FAQ) |
|
Häufig gestellte Fragen rund um das „eitle Kinderkram Neulengbach“ gültig ab 1. April 2025
|
|
|
 |
- Wann hat das Museum geöffnet?
Das Museum hat fast jeden Sonntag, viele Samstage und gelegentlich bei Schlechtwetter kurzfristig geöffnet. Aktuelle Öffnungstage sind jeweils auf der Webseite bereitgestellt, du kannst auch gerne anrufen um sie zu erfragen: +43 664 511 55 11.
Bitte beachte, dass in der Zeit der „Sommerfreude“ die Computer- und Videospielausstellung nicht zugänglich ist, während in der Zeit der „Winterspiele“ die LEGO®-Ausstellung nicht besucht werden kann.
- Muss ich bezahlen?
Ja.
- Ab Sommerfreude 2025 gibt es nur noch einen pauschalen Eintrittspreis „alles zam“. Mit diesem Pauschlbetrag kannst du dir bis zu 4 Stunden alles ansehen und eigeschaltete Geräte ohne Zusatzkosten verwenden.
- Besitzer der „Niederösterreich Card“ haben einen freien Eintritt pro NÖ-Card Saison der ebenfalls Eintritt und Spiel abdeckt (nach den gütligen Regeln der NÖ Card).
- Zusatzkosten entstehen nur durch Konsum von Speisen oder Getränken oder Führungen/Vorführungen auf Kundenwunsch.
- Aktuelle Preise sind hier angeführt Preise.
- Ist das Museum klimatisiert?
Nein.
Das Museum ist nicht klimatisiert - beachte dass du beim Besuch ähnlichen Temperaturen wie im Freien ausgesetzt bist.
- Darf ich mitgebrachte Speisen und Getränke im eitle Kinderkram verzehren?
Nein.
Mitgebrachte Lebensmittel sind im Gebäude nicht gestattet. Grundsätzlich ist nur der Konsum von bei uns erworbenen Lebensmitteln gewünscht, dafür haben wir die „eitle Jausenstation“ erschaffen. Ihr könnt euch gerne Voranmelden um ein Tagesgericht zu bestellen. Im Hof kannst du jedoch bei entsprechender Wetterlage deine Jause essen.
- Ist fotografieren erlaubt?
Ja.
Die Fotos dürfen auch in sozialen Medien veröffentlicht werden, wenn bei dieser Veröffentlichung der Vermerk „im eitle Kinderkram Neulengbach aufgenommen“ angegeben wird.
- Ist Filmen erlaubt?
Nein.
Grundsätzlich darf bei uns nicht gefilmt werden. Allerdings können schriftlich Vereinbarungen getroffen werden, die dies ermöglichen, wenn es um Material für Veröffentlichungen geht. Bei Interesse kontaktiere uns bitte per E-Mail und gibt an, wofür das Material verwendet werden soll.
- Wie viel bzw wie oft kann ich spielen?
- es dürfen jeweils 3 Spiele gespielt werden, danach muss das Gerät gewechselt werden
- bei Konsolen darf 15 Minuten gespielt werden, bevor gewechselt werden muss
- es kann jedes Gerät wiederholt verwendet werden, wenn dazwischen ein anderes verwendet wurde
- es ist auf andere Besucher Rücksicht zu nehmen
- Schaltet ihr den Flipper XY für mich ein?
Nein, aber...
Grundsätzlich gibt es die vorgesehen Geräte zum Spiel. Ausserhalb der regulären Öffnungszeiten ist es für Gruppen möglich, bestimmte Geräte zusätzlich in Betrieb zu nehmen. Aktuelle Preise dafür findest du hier.
- Gibt es Führungen?
Jein.
Wir sind grundsätzlich in der Lage Führungen für bestimmte Themenbereiche anzubieten. Aufgrund der Tatsache dass im Regelfall nur der Museumsbetreiber selbst arbeitet, ist dies jedoch nur am Ende der Öffnungszeiten mit Zusatzkosten und im Rahmen von Gruppenbesuchen möglich.
- Eckpunkte und Geschichte von PCs, MS-DOS® und WINDOWS®
- Die Entwicklung und Geschichte der LEGO®-Zug-Sets.
- Die Entwicklung und Geschichte der LEGO®-Technic-Sets.
- Die Entwicklung und Geschichte der BALLY® und WILLIAMS® Flipper.
- In welchem Zustand sind die Flipperautomaten?
Unterschiedlich.
Die Flipper sind teilweise überarbeitet und voll spielbereit, teilweise nur spielbereit und teilweise so, wie wir sie bekommen haben. Wir legen Wert auf den Originalzustand und verändern den Auslieferungszustand bei der Restaurierung nur, wenn dies sicherheitstechnische
Gründe hat. Unsere Geräte sind nicht auf hochglanz poliert.
- In welchem Zustand sind die LEGO® Sets?
Unterschiedlich.
Einige Sets sind stark bespielt
oder aus original LEGO®-Teilen nachgebaut. Wir versuchen möglichst am Original zu bleiben, schließen aber grosse Abweichungen nicht aus. Wir möchten keine Neuware zeigen, sondern das, was wirklich mit Spielzeug gemacht wird.
- Passt ihr gut auf meine Kinder auf?
Nein.
Wir übernehmen keine Aufsichtspflicht! Du achtest auf deine Familie. Der Eintritt ohne Erwachsenenbegleitung ist ab 14 Jahren möglich.
- Kann man bei euch LEGO®-Sets kaufen?
Ja.
Es gibt ausgewählte neue und gebrauchte LEGO®-Sets bei uns zu kaufen. Unser Schwerpukt liegt dabei auf älteren sowie seltenen Sets.
- Kann man bei euch LEGO®-Ersatzteile kaufen?
Ja.
Grundsätzlich bieten wir Ersatzteile aus unserem umfangreichen Lager zum Verkauf an. Der Stückpreis startet bei 0,50 Euro. Beachte, dass wir keinen Preiskampf führen. Wenn du mehrere oder besondere Teile benötigst, wende dich bitte an einen Ersatzteilhändler. Für fehlende Einzelteile macht der Kauf beim Museumsbesuch manchmal Sinn, da du dir die Versandkosten sparst.
- Wieso sagt ihr eigentlich immer LEGO® - habt nicht nicht Angst vor der LEGO Group® ?
Wir sagen LEGO®-Sets da wir ausschließlich Klemmbaustein-Produkte der LEGO Group® ausstellen. Nein, wir haben keine Angst vor der LEGO Group® oder ihren Anwälten, da wir uns an die „Fair-Play-Regeln“ der LEGO Group® halten und agieren generell mit Respekt und Wertschätzung gegenüber anderen.
- Sind alle Ausstellungsgegenstände gut dokumentiert und beschriftet?
Es gibt an den Vitrinen minimale Informationen zu den Ausstellungsgegenständen und einen QR-Code. Der QR-Code kann mit einem Smartphone gescannt werden und liefert über unser hausinternes, kostenfreies WLAN ausführliche Informationen und Links auf dein Endgerät. Anmerkung: die Dokumentation ist noch nicht ganz fertig, ein Einzelfällen sind die Informationen noch nicht vollständig.
- Darf ich meinen Hund mitbringen?
Nein.
Mitgebrachte Tiere sind auf unserem Grundstück nicht erlaubt.
- Darf ich mein LEGO® Set mitbringen?
Nein.
Mitgebrachte Klemmbausteine sind nicht gestattet um Missverständisse beim Verlassen des Museums zu vermeiden.
- Gibt es ein Klo?
Ja und nein.
Es gibt ein Herren- und ein Damen-WC - derzeit haben wir kein WC für Personen mit besonderen Bedürfnissen.
- Können Personen mit eingeschränkter Mobilität in das Museum?
Ja.
Allerdings arbeiten wir noch an Lösungen für einige Bereiche - bitte rufe uns an, damit wir das genau besprechen können.
Anmerkung: es gibt im Museum einige Rampen, deren Neigung stärker ist, als dies allgemein vorgesehen ist. In jeden Fall stehen wir gerne zur Verfügung um dich zu unterstützen!
- Wieso duzt mich diese Webseite?
Das Thema „Sie/Du“ hat uns lange beschäftigt. Speziell Flipperstein Schmatz ist so erzogen, dass er das „Sie“ vorzieht und auch im privaten Umfeld lebt. Allerdings hat sich sowohl im Flipper- als auch im Klemmbaustein-Fanbereich das „du“ durchgesetzt. Wir betreiben auch YouTube®-Kanäle wo ebenfalls geduzt wird. Also handhaben wir das im Museum auch so. Sollte es dich stören, sprich uns darauf an, wir werden Rücksicht auf Sie nehmen.
- Wem gehören die Flipper und die LEGO®-Sets?
98% der ausgestellten Gegenstände sind aus der privaten Sammlung von
Daniel Schmatz. Die restlichen Gegenstände sowie die Einrichtungsgegenstände des Museums sind Eigentum von „alles Eitle by Daniel Schmatz“. Der Museumsbetrieb wird vom Unternehmen geführt, um die nöige rechtliche Sicherheit zu schaffen.
- Wer hat die LEGO® Sets aufgebaut?
95% der
LEGO® Sets sind von Daniel Schmatz aufgebaut worden. Er möchte es selbst machen, damit er sicher sein kann, dass alles nach besten Wissen und Gewissen möglichst originalgetreu aufgebaut ist.
|
rechtliche Informationen und die AGBs
|
eitle Spielregeln, ABG, Datenschutz und rechtliche Informationen zu Webseite und Museum. |
 |
- Dies ist die Version 5.0 unserer Spielregeln vom 1. April 2025
Wir sehen die Zustimmung zu unseren Spielregeln als Voraussetzung und als selbstverständlich, wenn du unsere Webseite oder das „eitle Kinderkram Neulengbach“ besuchst - mit anderen Worten: Durch das Nutzen unserer Angebote akzeptierst du automatisch unsere Spielregeln.
Alle aktuellen Gesetze Österreichs, der Europäischen
Union und sonstige allgemein gültige Gesellschaftsregeln bleiben unberührt und gültig.
Wenn die aktuelle Rechtslage höhere Anforderungen oder Einschränkungen als unsere Spielregeln auferlegen, gelten diese, wenn unsere Spielregeln dies tun, gelten unsere Spielregeln.
|
 |
- Das „eitle Kinderkram Neulengbach“ ist eine 100%ige Tochter von „alles Eitle by Daniel Schmatz“. „alles Eitle by Daniel Schmatz“ behält sich das Recht vor, die Spielregeln sowie alles andere das „eitle Kinderkram Neulengbach“ betreffend unangekündigt und grundlos zu verändern - dies betrifft auch Öffnungszeiten und ermächtigt uns ebenfalls, die Webseite vom Netz zu nehmen oder den Museumsbetrieb zu beenden.
Wenn sich Besucher trotz Aufforderung nicht an die Spielregeln halten, werden sie aufgefordert, das „eitle Kinderkram Neulengbach“ zu verlassen, es erfolgt keine Rückerstattung von Eintrittsgeldern.
|

|
- Der Eintritt in das „eitle Kinderkram Neulengbach“ ist grundsätzlich jedem/jeder gestattet, sofern er/sie untenstehende Voraussetzungen erfüllt.
Wir behalten uns vor, Personen ohne Begründung den Eintritt zu verwehren bzw. diese zu bitten, das „eitle Kinderkram Neulengbach“ zu verlassen.
- das Entgelt für „Eintritt“ bzw „alles zam“ wurde entrichtet
- es wurde kein Alkohol konsumiert
- die Person verbreitet keine störende Gerüche die andere Besucher stören
- das Rauchverbot im Gebäude und auf unseren Grundstücken wird akzeptiert
- es werden keine mutmaßlichen Zerstörungen an Spielgeräten,
Einrichtungsgegenständen oder Ausstellungsgegenständen vorgenommen
- die flächendeckende Videoüberwachung unserer Ausstellungsräume wird akzeptiert
- Vitrinen und ausgestellte Objekte werden nicht berührt
- durch Handlungen werden andere BesucherInnen nicht belästigt oder gefährdet
- es sind keine Tiere mitgebracht worden
- die Person akzeptiert die Spielregeln des „eitle Kinderkram Neulengbach“
- es werden keine Filmaufnahmen ohne schriftliche Einverständniserklärung durchgeführt
- Kinder vor dem 14. Geburtstag werden von den begleitenden Erwachsenen beaufsichtigt
|
 |
- Die Webseite des „eitle Kinderkram Neulengbach“ (bzw. der dahinterstehende Webserver) erhebt Daten über jeden Zugriff auf diese Webseite in den entsprechenden Serverlogfiles. In diesen Serverlogfiles werden die minimal nötigen Informationen des Besuches gespeichert.
Dazu gehören jedenfalls die genaue URL der besuchten Webseite, Datum und Uhrzeit des Besuches, die übertragene Datenmenge, der Browsertyp inkl. Version, das verwendete Betriebssystem, die IP-Adresse sowie der anfragende Provider. Unsere Webseite setzt KEINE Cookies oder andere Mechanismen ein,
die aktiv Daten auf dem besuchenden Endgerät hinterlassen, die nicht vom Browser selbst gespeichert werden (Browsercache). Die Protokolldaten werden grundsätzlich nicht ausgewertet, sofern dies nicht zur Fehlereingrenzung notwendig ist bzw. es vom Gesetzgeber vorgeschrieben wird. Im Falle einer
rechtswidrigen Nutzung behalten wir uns das Recht vor, die Protokolldaten nachträglich zu prüfen. Personenbezogene Daten, die Rückschlüsse auf die wahre Identität einer bestimmten Person zulassen bzw. diese Person eindeutig identifizieren, wie zum Beispiel Name, Kontaktinformationen, Informationen über Hobbies, Vorlieben und vorher besuchte Webseiten werden beim Besuch unserer Webseite von uns NICHT gespeichert und damit auchh NICHT ausgewertet.
Diese Webseite verlinkt auf Webseiten anderer Unternehmen - hier ist insbesonders die Firma Google Inc.® (YouTube® ) zu erwähnen. Für die Links und die eingebetteten Inhalte gelten die Datenschutzrichtlinien und AGBs der entsprechenden Unternehmen - diese sind NICHT im Einflussbereich von „alles Eitle by Daniel Schmatz“.
Diese Webseite verlinkt auf Webseiten der Ö-Ticket - auf diesen verlinkten Seiten gelten die ABGs und die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Betreiber diese sind NICHT im Einflussbereich von „alles Eitle by Daniel Schmatz“..
|
 |
- „eitle Kinderkram Neulengbach“ bzw. „alles Eitle by Daniel Schmatz“ erhebt keinerlei personenbezogene Daten, mit Ausnahme jener, die von Besuchern freiwillig zum Zweck einer Kontaktaufnahme angegeben werden bzw. die uns auf andere Weise von Ihnen zur Verfügung gestellt werden. Dies betrifft vor allem den Emailverkehr mit Emailadressen in der Domäne eitle.at sowie persönlich, schriftlich oder auf sonstige Art übermittelte Daten. Alle aktiv übermittelten Daten werden vollständig und dauerhaft gespeichert. Diese Daten werden unter keinen Umständen an Dritte weitergegeben, sofern keine ausdrückliche Erlaubnis deinerseits dazu vorliegt.
|
 |
- Wir verwenden ausschließlich Grafiken, die wir selbst erstellt haben, sowie Bilder, die von der lizenzfreien Plattform https://pixabay.com/ zur Verfügung gestellt werden. Ebenso setzen wir Markenlogos bzw. Werbeelemente der Hersteller unserer Ausstellungsgegenstände ein - diese sind rechtliches Eigentum des jeweiligen Unternehmens.
LEGO® ist ein eingetragener Markenname der LEGO Group, WILLIAMS® und BALLY® sind eingetragene Markenname der Sientific Games Inc. - keine dieser Firmen hat mit dieser Webseite etwas zu tun, es besteht auch keine Geschäftsbeziehung ziwschen „alles Eitle by Daniel Schmatz“ und diesen Unternehmen. Wir zeigen lediglich Produkte dieser Firmen im „eitle Kinderkram Neulengbach“ und ggf. Bilder des Museums auf dieser Webseite. |
 |
- Wir sind bemüht, Personen mit eingeschränkter Mobilität, den Zutritt zum „eitle Kinderkram Neulengbach“ möglichst unkompliziert zu ermöglichen. Der Museumsstandort ist jedoch ein altes Gebäude in Hanglage, deshalb ist mit Einschränkungen zu rechnen. Wir haben einen ebenerdigen Zugang vom öffentlichen Gut für beide Ausstellungsebenen und möchten dich möglichst gut beim Besuch unterstützen. Einzelne Museumsbereiche sind nur über eine einzelne Stufe zu erreichen, wobei wir bemüht sind, Rampen zur Verfügung zu stellen, wo dies möglich ist. Die Wege sind teilweise eng und die Ausstellungsgegenstände sind teilweise auf Augenhöhe stehender Personen. Wir empfehlen, speziell bei Gehbehinderungen, vorab telefonisch Kontakt mit uns aufzunehmen, um Missverständnisse vorweg vermeiden zu können.
|
|